Tipps & Tricks von “Dein bester Lebenslauf”
Unterschiedlichste Studien kommen alle zu dem Ergebnis, dass der Lebenslauf das wichtigste Dokument der schriftlichen Bewerbung ist und zu 70 Prozent über den Erfolg einer Bewerbung entscheidet.
Mit meinen YouTube-Beiträgen (hier unten verlinkt) zeige ich Ihnen, wie Ihr Lebenslauf optimal aufgebaut ist, damit er der Prüfung durch ein „Applicant Tracking System“ (ATS) oder durch Künstliche Intelligenz (KI) standhält und bei Personalverantwortlichen einen bestmöglichen Eindruck hinterlässt.
Der Lebenslauf ist nach wie vor das zentrale Dokument einer schriftlichen Bewerbung, diese besteht klassisch aus Anschreiben, CV und Zeugnissen. Gemäß verschiedenen Studien (u.a. von StepStone, Monster und The Ladders) mit Personalverantwortlichen entscheidet der Lebenslauf innerhalb dieses Paketes zu rund 70 Prozent über ein Weiterkommen und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, das Anschreiben zu etwa 20 Prozent und die Zeugnisse zu plusminus 10 Prozent.
Im ersten Anlauf entscheidet also zunächst der CV wesentlich über den Erfolg im Bewerbungsprozess – zudem, und das ist auch wichtig, ist der CV vermutlich in den allermeisten Fällen der erste Eindruck, den der künftige Chef von der Person bekommt, die sich da bewirbt.
In meinem YouTube-Kanal biete ich deshalb kostenlose Anleitungen zur Erstellung eines optimal aufgebauten Lebenslaufs: Zum einen meine 8-teilige Serie, die Schritt für Schritt die grundsätzliche Struktur erklärt, zum anderen zusätzliche Tipps und Tricks, die helfen, häufige Schwachstellen zu vermeiden.
Mit Teil 2 meiner Serie starten Sie direkt in die Praxis, Teil 1 bietet Ihnen eine theoretische Fundierung und Teil 8 zeigt Ihnen den Weg zu Ihren ganz individuellen optimalen Inhalten im CV auf. Tipps & Tricks finden Sie im Anschluss, weiter unten auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie, dass mit einem Klick auf eines der Bilder zu YouTube weitergeleitet werden, und dort die Datenschutzrichtlinien von Google gelten.
Warum mit mir als Bewerbungscoach arbeiten?
Individuelle Betreuung: Ich nehme mir die Zeit, auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen, die Ihren Lebenslauf maßgeschneidert verbessern.
Langjährige Erfahrung: Als ausgebildeter Journalist und langjähriger Chefredakteur verfüge ich über das nötige Know-how, um Ihre Bewerbungsunterlagen auf höchstem Niveau zu optimieren.
Teil 1: Theorie & Hintergrund
Welche Abschnitte müssen in einen Lebenslauf? Worauf achten Personaler und Chefs? Untersuchungsergebnisse geben hier wertvolle Hinweise. In diesem ersten Teil der Serie zeige ich auf, warum der Lebenslauf im Rahmen einer Bewerbung so wichtig ist. Und wie er auf dem Weg zu Vorstellungsgespräch und schließlich zum Job helfen kann.

Teil 2: Persönliche Daten, Bewerbungsfoto
Wie lang darf ein Lebenslauf sein? An welcher Stelle kommt der Abschnitt mit den persönlichen Daten? Welche Daten sollten grundsätzlich angegeben werden? Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten sind ein absolutes MUSS. Zusätzlich zu den MUSS-Angaben können noch viele weitere persönliche Daten angegeben werden. So ist zum Beispiel das Bewerbungsfoto ein KANN-Inhalt – zu dem ich ausdrücklich rate!

Teil 3: Beruflicher Werdegang
Der Berufliche Werdegang ist der wichtigste Abschnitt und entscheidet maßgeblich über die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Mehr als die Hälfte der Zeit widmeten sich Personalverantwortliche in einer Untersuchung diesem Abschnitt im Lebenslauf. In diesem Teil der Serie erfahren Sie, wie Sie diesen Abschnitt besonders übersichtlich und aussagekräftig gestalten können.

Teil 4: Ausbildung & Qualifikationen
Die Basis für die berufliche Karriere haben Sie durch Ihre Ausbildungen und Qualifikationen geschaffen, deshalb gehören die natürlich unbedingt in Deinen besten Lebenslauf. Ganz klassisch wird da – mindestens – der höchste Schulabschluss aufgeführt sowie alle weiteren Ausbildungen, Fortbildungen und Qualifikationen, zumindest wenn sie etwas mit Ihrem Beruf oder dem angestrebten Job zu tun haben. Oder mit Ihrer Persönlichkeit.

Teil 5: Zusätzliche Informationen
Mit Zusatzinformationen können Sie Ihren besten Lebenslauf abrunden. Etwa Angaben zu Ihren Sprachkenntnissen - über die hinaus, die etwa in der Stellenausschreibung genannt sind –, Führerscheine, Computerkenntnisse, Methodenkenntnisse, Zertifikate, Befähigungen, … und, und, und. Eben alles, was aus Ihrer Sicht einen Bezug zur Stelle hat, aber doch nicht so relevant ist, dass es prominenter im Lebenslauf auftauchen müsste.

Teil 6: Ein Deckblatt schafft Platz
Nur zwei Seiten lang sollte der ideale Lebenslauf sein, allerhöchstens drei Seiten. Durch ein Deckblatt lässt sich nicht nur Platz gewinnen, sondern durch ganz individuelle Angaben auf dem Deckblatt noch zusätzlich dafür sorgen, dass die Bewerbung in die engere Wahl kommt. Wie genau das Deckblatt dazu gestaltet werden sollte, und was dann im weiteren Verlauf des Lebenslaufes beachtet werden solltes, das erfahren Sie in diesem Teil der Serie.

Teil 7: Schriftarten & Größen
„Lieber einen Tick zu nüchtern!“ Wie sich mit dieser Vorgabe trotzdem der Lebenslauf ansprechend gestalten lässt, erfahren Sie in diesem Teil. Zur graphischen Gestaltung von Dein bester Lebenslauf lassen sich vor allem die Schriftart – mit oder ohne Serifen –, die Schriftgröße und verschiedene andere Gestaltungselemente ganz bewusst einsetzen.

Teil 8: Wie stellt man sich im Lebenslauf gut dar?
Wie stellt frau oder man im Lebenslauf am besten dar, wer frau oder man ist - und warum sie/er am geeignetsten für den Job ist? Sobald Sie selbst über diese Fragen mehr Klarheit haben, können Sie Ihren besten Lebenslauf für einen Job erarbeiten, ein überzeugenderes Bewerbungsschreiben formulieren und im Bewerbungsgespräch sicherer auftreten. In diesem letzten Teil der Serie zeige ich Wege, wie Sie diese und ähnliche Fragen selbst besser für sich selbst und damit auch für andere beantworten können.

Tipps & Tricks
In meiner YouTube-Serie “Tipps & Tricks” zeige ich einerseits, wie Sie beim Erstellen des CV Zeit sparen können, und andererseits häufige Fehler vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass mit einem Klick auf eines der Bilder zu YouTube weitergeleitet werden, und dort die Datenschutzrichtlinien von Google gelten.
Lebenslauf als Tabelle anlegen
In weniger als 20 Minuten zeige ich Dir an einem praktischen Beispiel, wie Du Deinen Lebenslauf schnell und einfach als Tabelle anlegst und Deine Berufserfahrungen und sonstigen Text - und natürlich Deine Tabelle - ganz leicht in Deine bevorzugten Formate bringst. Auch wie Du Platz für Dein Bewerbungsbild schaffst. Außerdem erkläre ich, wie Du ganz einfach die für Dich beste Schrift findest und noch ein paar Tricks und Kniffe, wie Du Dir die Arbeit an Deinem besten Lebenslauf leichter machen kannst.

Fehlerfreie Bewerbungen sind ein MUSS
In Bewerbungen sind Tippfehler, Rechtschreibfehler und Grammatikfehler nicht nur ärgerlich, sie kosten Dich auch viele Chancen. Nur 1,8 Tippfehler führen – statistisch – bereits zum Aus. Deutschland ist Spitzenreiter wenn es um die Ansprüche an die Fehlerfreiheit von Bewerbungen geht. Für mindestens 60% der Personaler:innen sind bereits mehrere Tippfehler ein Ausschlusskriterium. Manche Studien kommen sogar auf 77%, bei denen eine Bewerbung nur aufgrund von Schreibfehlern ausscheidet.

Vorhandenen Lebenslauf schnell einfach optimieren
Manchmal muss das mit der Bewerbung so richtig schnell gehen. Es eilt! Weil sich vielleicht gerade eine Gelegenheit bietet, die nicht mehr wiederkommt. Oder Du hast gerade so überhaupt keine Zeit, eine neue, saubere Bewerbungsmappe zu erstellen. Und dann sollst Du auch noch möglichst bald Deine Unterlagen schriftlich einreichen!
